Welcher Ofentyp ist der Richtige für Sie?
Abhängig Ihrer Wohnsituation und den Lebensumständen sollten Sie Ihren Wunschofen oder -Kamin wählen. Verbringen Sie zum Beispiel den Tag über viel im Haus und möchten dauerhaft und günstig heizen? Oder möchten Sie lieber nur an kalten Abenden das prasselnde Kaminfeuer genießen? Würden Sie gerne einen Ofen mit als Kochstelle in der Küche nutzen?
Die Anwendungsgebiete und Möglichkeiten sind vielzählig. Gerne beraten wir Sie einmal unverbindlich und persönlich. Kontaktieren Sie uns zwecks Terminvereinbarung schnell und unkompliziert über unser Online-Kontaktformular.
Wir stellen Ihnen hier einen kurzen Überblick über nur einige der verschiedenen Ofentypen und deren Eigenschaften zur Verfügung um Ihnen die Vorauswahl etwas erleichtern.
Der Heizkamin
Die wohl beliebteste Form der Holzfeuerung. Ein Heizeinsatz mit großer Sichtscheibe ermöglicht Ihnen einen uneingeschränkten Feuergenuß. Technisch hochentwickelte Heizeinsätze ermöglichen einen Wirkungsgrad von 80% bis zu 90%. Schnelle Wärmeabgabe durch Konvektion – zusätzliche Wärmestrahlung und Speicherung durch Außenwände und inennliegendem Speicher aus Schamottematerial.
Der Kaminofen
Der optimale Einstieg in die Welt des Holzfeuers. Er bietet gute Verbrennungstechnik und Heizleistung auf kleinstem Raum. Durch große Sichtscheiben ist perfekter Feuergenuss garantiert. Ob modern, zeitlos klassisch oder rustikal – Kaminöfen sind passend zu jeder Einrichtung erhältlich.
Der Kombinations-Kachelofen
Der Kombinations-Kachelofen besteht aus einer verkachelten oder verputzten Hülle, in der ein Heizeinsatz steht. Zur besseren Ausnutzung der Rauchgase werden diese auf dem Weg zum Schornstein durch sogenannte Rauchgaszüge aus speichernden Schamottensteinen geleitet.
Der Speicherkachelofen
Der Speicherkachelofen oder Grundofen besteht hauptsächlich aus speichernden Materialien, in der Regel Schamottesteinen. Diese kommen sowohl im Feuerraum, als auch in den sogenannten Rauchgaszügen zum Einsatz. Die Wärmeabgabe erfolgt zum größten Teil über langwellige Wärmestrahlen.